Wer sind Sie?
Wer sind Sie?
Existenzgründer (gewerbliche Wirtschaft/freie Berufe)
Kommune, Verein, freier/kirchlicher Träger, Körperschaft
Privathaushalt
Privathaushalt mit behinderten Personen
Privathaushalt/Elternteil mit Kind
Unternehmen (Agrarsektor/verwandte Bereiche)
Unternehmen (Gewerbliche Wirtschaft/Freie Berufe)
Unternehmen (kommunal)
Wohnungseigentümergemeinschaft
Wohnungsunternehmen
Wobei sollen wir Sie finanziell unterstützen?
Wobei sollen wir Sie finanziell unterstützen?
Auslandsaktivitäten
Besicherung von Krediten
Bildung
Familienförderung
Forfaitierung
Immobilie/Wohnraum (selbstgenutzt)
Immobilie/Wohnraum (vermietet)
Innovationen
Integration
Investitionen
Ländlicher Raum: Entwicklung
Liquiditätszufuhr
Mobilität
Qualifizierung, Beratung und Weiterbildung
Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung
Sprachförderung
Wohnraum für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen
Wofür genau benötigen Sie die Förderung?
Wofür genau benötigen Sie die Förderung?
-
Altlasten behandeln
auf Elektrofahrzeuge umsteigen bzw. ihre Unterhaltungs- sowie Ladeinfrastrukturkosten finanzieren
Betriebliche Veränderungen durch einen Coach begleiten lassen
Betriebsfahrzeug anschaffen
Betriebsmittel oder Warenlager finanzieren
Digitalisierungsvorhaben finanzieren
Elektrolastenräder, -roller, -krafträder oder Pedelecs kaufen oder leasen
Exportvorhaben durch eine Bürgschaft absichern
Fachkurse ausrichten
Filme produzieren, vertreiben und vorführen; Kinos digitalisieren
Finanzbedarf durch Konsortialfinanzierung decken
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen finanzieren
Immobilie: Maßnahmen an bestehendem Gebäude durchführen
Immobilie bauen oder erwerben
Informationsveranstaltung ausrichten
Infrastruktur errichten, erweitern oder sanieren
Kinder nach der Geburt betreuen
Kleinkind betreuen (Geburt bis 30.09.2012)
Krankenhäuser neu bauen, umbauen oder ausstatten
Leasingforderungen verkaufen/durch eine Ausfallbürgschaft absichern
Maschinen oder Anlagen anschaffen
Mehrlinge (ab Drillingen): Mehraufwand auffangen
Mietwohnungen modernisieren (ehemals nicht öffentlich gefördert)
Mietwohnungen modernisieren (ehemals öffentlich gefördert)
Mietwohnungen: ohne Mietpreis- oder Belegungsbindung neu bauen
Mietwohnungen: mit Mietpreis- oder Belegungsbindung neu bauen
Niederlassung im Ausland aufbauen/Joint Venture eingehen
Personal qualifizieren und entwickeln
Restrukturierung oder Konsolidierung finanzieren
Schulen: neu bauen, umbauen oder sanieren
Sprachförderung für Schulkinder durchführen
Sprachförderung in Tageseinrichtungen durchführen
Städtebauliche Maßnahmen durchführen
Stipendien für Studenten, Schüler, junge Berufstätige in Anspruch nehmen
Studiengebühren finanzieren
Tourismusinfrastruktur verbessern
Umweltschutz verbessern, Energie sparen, erneuerbare Energien einsetzen oder erzeugen, CO2-Emissionen mindern, Energieberatung nutzen, Modellprojekte Klimaschutz durchführen
Unternehmen gründen, übernehmen bzw. Unternehmensanteile kaufen
Verbraucherschutz verbessern
Verkehrsinfrastruktur verbessern
Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung finanzieren
Wohnungsgenossenschaftsanteile erwerben