Babyhand greift um einen Finger

Elterngeld und Mehrlingsgeburten

Elterngeld

Das Elterngeld ist eine staatliche Förderung und gleicht einen Teil Ihres wegfallenden Einkommens aus, wenn Sie nach der Geburt Ihres Kindes weniger oder gar nicht arbeiten. Informationen zur Höhe und viele weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem Hilfe-Bereich.

Das Elterngeld wird für bis zu drei Lebensmonate rückwirkend geleistet. Für die Antragsfrist ist der Eingang des unterschriebenen Antrags bei der L‑Bank maßgeblich.

Unser Tipp - Bereiten Sie alles vor

Stellen Sie Ihren Antrag auf Elterngeld am besten online - so geht es am schnellsten. Den Elterngeld-Antrag können Sie schon vor der Geburt vorbereiten.

Ihre Möglichkeiten

Elterngeld Varianten

Die unterschiedlichen Varianten Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate bieten individuelle Lösungen für jede Lebenssituation.

  • Bis zu 12 Monate möglich.
  • Als Elternpaar können Sie gemeinsam bis zu 14 Monate erhalten.
  • Alleinerziehende können ebenfalls 14 Monate Basiselterngeld bekommen.
  • Teilen Sie die Elterngeldmonate frei untereinander auf.
  • Möglich bis einschließlich zum 14. Wenn Ihr Kind zum Beispiel am 16. September geboren ist, dann dauert der erste Lebensmonat vom 16. September bis zum 15. Oktober, der zweite Lebensmonat vom 16. Oktober bis zum 15. November und so weiter. Ihres Kindes.
  • Bei ab dem 01.09.2021 besonders früh geborenen Kindern können Sie den Bezug von Basiselterngeld verlängern.

  • Tauschen Sie 1 Monat Basiselterngeld gegen 2 Monate Elterngeld Plus. Dadurch erhalten Sie bis zu 24 Monate Elterngeld Plus.
  • Als Elterpaar können Sie gemeinsam bis zu 28 Monate erhalten.
  • Alleinerzeihende können ebenfalls 28 Monate erhalten.
  • Sie erhalten monatlich maximal die Hälfte des Basiselterngeldes.

  • Als Elternpaar können Sie jeweils bis zu 4 zusätzliche Monate mit Elterngeld Plus bekommen.
  • Voraussetzung ist, dass Sie beide in dieser Zeit Teilzeit arbeiten.

  • Dieses Angebot können Sie auch gemeinsam nutzen, wenn Sie und das andere Elternteil Ihr Kind getrennt erziehen. Wenn Sie alleinerziehend sind, können Sie das Angebot allein nutzen.

  • Weitere Informationen zu den Partnerschaftsbonusmonate finden Sie im Hilfe-Bereich.

Sie sind selbstständig oder leben im Ausland?

Wichtige Hinweise bei besonderer Erwerbs- oder Wohnsituation

Wenn Sie selbstständig sind oder im Ausland leben oder arbeiten, sind teilweise andere Informationen notwendig. Die Formulare und weitere Informationsblätter zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Download-Bereich.

Teilen Sie uns mit, falls sich etwas ändert.

Unterlagen ein- und nachreichen

Ihre Anschrift oder Bankverbindung hat sich geändert? Sie haben eine Erwerbstätigkeit aufgenommen? Schicken Sie die Unterlagen per E-Mail an familienfoerderung@l-bank.de oder nutzen Sie unseren digitalen Mitteilungsservice.

Falls Sie eine Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Beschäftigten der Hotline Elterngeld:
0800 6645471*

*Servicezeiten: montags bis freitags 8.00 bis 16.30 Uhr | Kostenlos aus dem deutschen Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider. Aus dem Ausland wählen Sie bitte die +49 721 150-2862.

Sprechen Sie uns an

Hotline Elterngeld

Servicezeiten: montags bis freitags 8.00 bis 16.30 Uhr | Kostenlos aus dem deutschen Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider. Aus dem Ausland wählen Sie bitte die +49 721 150-2862.

Anrufaufkommen in unserer Hotline

Montag 08:00 hohe Auslastung

Hilfe-Bereich

In unserem Hilfe-Bereich finden Sie alle wichtigen Themen einfach und verständlich aufbereitet.

Die L-Bank informiert

Häufige Fragen

Nutzen Sie unseren Hilfe-Bereich mit nützlichen Antworten auf die meist gestellten Fragen (FAQs): Zum Hilfe-Bereich.

Auf folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen im Überblick:

Wenn Sie Elterngeld beziehen und Kindergeld erhalten, haben Sie eventuell auch Anspruch auf den Kinderzuschlag.
Ob Sie Anspruch auf den Kinderzuschlag haben, können Sie mit dem KiZ-Lotsen der Familienkasse prüfen und den Antrag dort direkt online stellen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich beim Kinderzuschlag um eine Leistung der Familienkassen handelt, Beratung und Bearbeitung zum Kinderzuschlag erfolgt nicht durch die L-Bank.

Dokmente und Formulare

Merkblätter und Richtlinien

  • Elterngeld – Hinweisblatt zum Antrag (für Geburten/Adoptionen ab 01.04.2024)

    In diesem Hinweisblatt befinden sich Tipps und Beispiele zum Ausfüllen Ihres Elterngeldantrags für Geburten und Adoptionen ab 01.04.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 23.12.2024
    Gültig ab 23.12.2024
    Download starten PDF, 342,8 KB
  • Elterngeld – Hinweisblatt zum Bezugszeitraum für Geburten/Adoptionen ab 01.04.2024

    In diesem Hinweisblatt finden Sie detaillierte Informationen zum Bezugszeitraum beim Antrag auf Elterngeld für Geburten oder Adoptionen ab 01.04.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 31.10.2024
    Gültig ab 01.04.2024
    Download starten PDF, 154,9 KB
  • Elterngeld – Hinweisblatt zur Erwerbstätigkeit im Bezugszeitraum von Elterngeld (für Geburten/Adoptionen ab 01.09.2021)

    In diesem Hinweisblatt finden Sie detaillierte Informationen zur Erwerbstätigkeit im Bezugszeitraum von Elterngeld für Geburten oder Adoptionen ab 01.09.2021.

    Gültig
    Eingestellt am 26.03.2024
    Gültig ab 30.06.2023
    Download starten PDF, 159,1 KB
  • Elterngeld – Hinweisblatt zum Bezugszeitraum (für Geburten/Adoptionen bis 31.03.2024)

    In diesem Hinweisblatt finden Sie detaillierte Informationen zum Bezugszeitraum beim Antrag auf Elterngeld für Geburten oder Adoptionen bis 31.03.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 15.11.2024
    Gültig ab 01.09.2021
    Download starten PDF, 154,2 KB
  • Elterngeld – Hinweisblatt zum Antrag (für Geburten/Adoptionen bis 31.03.2024)

    In diesem Hinweisblatt finden Sie detaillierte Informationen und konkrete Beispiele zum Antrag auf Elterngeld für Geburten oder Adoptionen bis 31.03.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 25.07.2023
    Gültig ab 25.07.2023
    Download starten PDF, 197 KB
  • Elterngeld – Gewinnermittlung Hinweisblatt (für Geburten/Adoptionen ab dem 01.09.2021)

    In diesem Hinweisblatt finden Sie detaillierte Informationen zur Gewinnermittlung für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft für Geburten oder Adoptionen ab dem 01.09.2021.

    Gültig
    Eingestellt am 07.03.2023
    Gültig ab 07.03.2023
    Download starten PDF, 1,6 MB
  • Elterngeld – Informationsblatt Ausland

    In dieser Anlage zum Antrag auf Elterngeld finden Sie detaillierte Informationen bei Wohnsitz oder Erwerbstätigkeit im Ausland.

    Gültig
    Eingestellt am 25.05.2021
    Gültig ab 25.05.2021
    Download starten PDF, 289,2 KB

Dokumente und Formulare

Antragsformulare und -unterlagen

  • Elterngeld – Antragsformular (für Geburten/Adoptionen ab dem 01.04.2024)

    Mit diesem Antragsformular beantragen Sie Elterngeld für Geburten oder Adoptionen ab dem 01.04.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 27.01.2025
    Gültig ab 27.01.2025
    Download starten PDF, 1,2 MB
  • Elterngeld – Arbeitgeber-Bescheinigung (für Geburten/Adoptionen ab dem 01.04.2024)

    Diese Anlage zum Antrag auf Elterngeld ist bei nichtselbstständigem Einkommen vom Arbeitgeber für Geburten oder Adoptionen ab dem 01.04.2024 auszufüllen.

    Gültig
    Eingestellt am 23.12.2024
    Gültig ab 23.12.2024
    Download starten PDF, 176,1 KB
  • Elterngeld – Antragsformular (für Geburten/Adoptionen bis 31.03.2024)

    Mit diesem Antragsformular beantragen Sie Elterngeld für Geburten oder Adoptionen bis 31.03.2024.

    Gültig
    Eingestellt am 27.01.2025
    Gültig ab 27.01.2025
    Download starten PDF, 414,5 KB
  • Elterngeld – Arbeitgeber-Bescheinigung (für Geburten/Adoptionen bis 31.03.2024)

    Diese Anlage zum Antrag auf Elterngeld ist bei nichtselbstständigem Einkommen vom Arbeitgeber für Geburten oder Adoptionen bis 31.03.2024 auszufüllen.

    Gültig
    Eingestellt am 25.07.2023
    Gültig ab 25.07.2023
    Download starten PDF, 52,4 KB
  • Elterngeld – Gewinnermittlung für den Zeitraum vor Geburt des Kindes

    In dieser Anlage zum Antrag auf Elterngeld machen Sie Angaben zur Gewinnermittlung für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft für den Zeitraum vor der Geburt Ihres Kindes.

    Gültig
    Eingestellt am 30.08.2021
    Gültig ab 30.08.2021
    Download starten
  • Elterngeld – Gewinnermittlung für den Zeitraum nach Geburt des Kindes

    In dieser Anlage zum Antrag auf Elterngeld machen Sie Angaben zur Gewinnermittlung für Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft für den Zeitraum nach der Geburt Ihres Kindes.

    Gültig
    Eingestellt am 22.01.2019
    Gültig ab 22.01.2019
    Download starten
  • Elterngeld – Angaben zu Steuern und Sozialabgaben/Selbstständige

    In dieser Anlage zum Antrag auf Elterngeld machen Sie Angaben zu Steuern und Sozialabgaben bei Einkommen aus selbstständiger Arbeit, Gewerbebetrieb und Land- und Forstwirtschaft.

    Gültig
    Eingestellt am 22.01.2019
    Gültig ab 25.07.2023
    Download starten PDF, 164,8 KB
  • Elterngeld – Klärung selbstständige Tätigkeit für den Zeitraum nach Geburt des Kindes

    In diesem Dokument machen Sie ergänzende Angaben zum Umfang Ihrer selbstständigen, gewerblichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit für den Zeitraum nach der Geburt Ihres Kindes.

    Gültig
    Eingestellt am 10.03.2025
    Gültig ab 10.03.2025
    Download starten PDF, 344 KB
  • Elterngeld – Arbeitgeber-Bescheinigung bei Wohnsitz oder Erwerbstätigkeit im Ausland

    Diese Anlage zum Antrag auf Elterngeld ist bei nichtselbstständigem Einkommen vom Arbeitgeber bei Wohnsitz oder Erwerbstätigkeit im Ausland auszufüllen.

    Gültig
    Eingestellt am 17.11.2023
    Gültig ab 17.11.2023
    Download starten PDF, 215,5 KB
  • Elterngeld – Angaben zu Steuern und Sozialabgaben/Ausland

    In dieser Anlage zum Antrag auf Elterngeld machen Sie Angaben zu Steuern und Sozialabgaben bei Erwerbstätigkeit außerhalb Deutschlands oder Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der EU, des EWR oder der Schweiz.

    Gültig
    Eingestellt am 22.01.2019
    Gültig ab 25.07.2023
    Download starten PDF, 164,7 KB
0