Der Liquiditätskredit hat sich bereits in der Finanzmarktkrise bewährt. Er war in den Jahren 2009 bis 2012 ein zuverlässiger Anker in der Kreditversorgung mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg.
In der aktuellen Coronakrise wird nun der Liquiditätskredit um eine neue Programmvariante mit zusätzlichen Förderelementen erweitert. Der Liquiditätskredit Plus verbindet das Förderdarlehen mit einem Tilgungszuschuss und bei Bedarf mit einer Coronahilfe-Bürgschaft von Bürgschaftsbank oder L-Bank. Der Tilgungszuschuss mindert die Rückzahlung des Darlehens und stärkt so die Eigenkapitalbasis des Unternehmens. Die Bürgschaft entlastet die Hausbank von bis zu 90 % des Ausfallrisikos und erhöht so ihre Bereitschaft zur Kreditvergabe.
Der neue Liquiditätskredit Plus steht Unternehmen offen, bei denen der coronabedingte Umsatzrückgang zu einem größeren Liquiditätsengpass führt. Die Förderung ist als Anschlussfinanzierung zu den bisherigen Soforthilfen des Landes gedacht.
Sie können ab sofort Anträge bei Ihrer Hausbank stellen.
Weitere Informationen zum Liquiditätskredit Plus