Existenzgründungsförderung in Baden-Württemberg
So funktioniert's.
Hier haben wir die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Finanzierung und Förderung für Sie zusammengestellt. Wählen Sie entweder auf der linken Seite einen Themenbereich aus, der Sie interessiert. Oder benutzen Sie unsere alphabetische Liste unten.
Güter des Anlagevermögens, wie Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge, verlieren durch ihre betriebliche Nutzung an Wert. Die Gründe hierfür können in der Alterung, dem Verschleiß oder im Preisverfall der Wirtschaftsgüter liegen. Solche Wertverluste müssen in der Gewinn- und Verlustrechnung in Form der Abschreibung berücksichtigt werden. Abschreibungen sind Aufwendungen und wirken sich gewinnmindernd aus.
Rückfluss des für eine Investition eingesetzten Kapitals durch zusätzlich erwirtschaftete Erträge. Die Amortisationsdauer, das heißt der Zeitraum, an dessen Ende die zusätzlichen Erträge die Investitionssumme übersteigen, ist ein entscheidendes Kriterium für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einer Invesitition.
Darlehen, dessen regelmäßige Zins- und Tilgungsbelastung über die Laufzeit konstant bleibt. Die mit jeder Tilgungsleistung abnehmende Restschuld mindert im Zeitablauf den Zinsanteil zu Gunsten des Tilgungsanteils. Siehe hierzu auch unter Ratendarlehen .
Erwerb der Wirtschaftsgüter eines Unternehmens. Siehe hierzu auch Übernahme .
Bei einem Avalkredit übernimmt ein Kreditinstitut im Auftrag eines Kunden die Haftung in Form einer Garantie oder Bürgschaft gegenüber einem Dritten. Der Avalkredit wird zum Beispiel für Anzahlungen oder Gewährleistungen genutzt. Im Gegensatz zu anderen Kreditformen stellt die Bank beim Avalkredit keine Liquidität, sondern nur ihre eigene Bonität zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.