Warnhinweis
Missbräuchliche Verwendung einer Telefonnummer der L‑Bank
Seit einiger Zeit werden Anrufe bei Bürgerinnen und Bürgern unter offiziellen Telefonnummern der L‑Bank vorgetäuscht.
Dabei wird auf der Rufnummernanzeige der Betroffenen eine Telefonnummer der L‑Bank beginnend mit 0721 150- angezeigt. Die Betrüger können einen Anruf der L‑Bank mit 0721 150- vortäuschen, obwohl der Anruf von einer anderen Rufnummer aus erfolgt.
Die wahre Identität des Anrufers wird beim Angerufenen verschleiert, um eine falsche Identität vorzutäuschen.
Das heißt, die L‑Bank ist nicht der Anrufer, sondern ein unbekannter Dritter. Bei der (möglicherweise offiziell wirkenden) Kontaktaufnahme ist es mehrfach zu Betrugsversuchen gekommen, bei denen die Angerufenen dazu gedrängt wurden, persönliche Daten (u. a. International Bank Account Number ) preiszugeben, um u. a. an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können. Daher bitten wir um Vorsicht: Die L‑Bank tritt in dieser Art und Weise nicht mit Ihnen in Kontakt.
Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben. Legen Sie auf.
Woran erkennen Sie offizielle Anrufe der L‑Bank?
- Der/die Mitarbeiter/in kennt Ihre Kundennummer (Elterngeldnummer, Fördergeldantragsnummer usw.) bzw. das Kennzeichen zu dem entsprechend vorhandenen Sachverhalt.
- Das Telefonat bezieht sich auf einen Sachverhalt, der in Bezug zu Ihnen und zur L‑Bank steht und Ihnen bekannt ist (Fördergeldantrag, Elterngeld usw.).
- Der/die Mitarbeiter/in wird Ihnen immer anbieten, dass Sie sämtliche Informationen auch per E-Mail oder per Post der L‑Bank zukommen lassen können.
- Der/die Mitarbeiter/in wird Sie niemals nach persönlichen Daten fragen, die nicht unmittelbar im Zusammenhang zu Ihrer Geschäftsbeziehung stehen.
- Die L‑Bank bietet telefonisch keine Gewinnspiele an.
Was können Sie tun, wenn Sie Zweifel haben, ob es sich um eine*n L‑Bank-Mitarbeiter*in handelt:
- Teilen Sie dem Anrufenden mit, dass Sie Zweifel haben. Notieren Sie den Namen (Vor- und Nachname) und rufen die Hotline der L‑Bank an: 0721 150-0 und lassen sich dann zu dem/der Mitarbeiter*in durchstellen.
- Unsere Mitarbeiter/innen werden Ihnen diese Möglichkeit auch aktiv anbieten, wenn Sie Zweifel äußern.
Was kann ich noch tun um mich vor Betrügern zu schützen?
Bei dieser Art von Betrug werden nicht nur die Rufnummern der L‑Bank verwendet sondern auch von anderen Banken, Energieversorgungsunternehmen, Verkehrsgesellschaften, Behörden usw., also Dienstleister oder Behörden, die in Kontakt mit Ihnen stehen könnten und zu denen Sie in der Regel ein bestimmtes Vertrauen besitzen. Genau dieses Vertrauen machen sich die Betrüger zunutze, indem Sie ihre Identität dahingehend verschleiern.
Achten Sie bei jeglichen Anrufen darauf, ob der Inhalt des Anrufs in irgendeinem Bezug zu Ihnen steht, der Ihnen bekannt ist. Im Zweifel lassen Sie sich immer die Kontaktadresse geben und rufen selbst zurück an oder äußern sich schriftlich per Post. Betrüger werden Ihnen in der Regel keine Kontaktmöglichkeit per Post oder per Telefon anbieten. Man wird bei so genannten Gewinnspielen unter Druck gesetzt, in dem mitgeteilt wird, dass das Gewinnspiel nur jetzt gilt und später nicht mehr. Seien Sie wachsam und scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.