Für Unternehmen

Risikogerechtes Zinssystem

Die L‑Bank gibt den Hausbanken Regeln vor, wie sie die Zinssätze für die Förderdarlehen innerhalb gewisser Grenzen festlegen dürfen. Berücksichtigt werden vor allem die Kosten eines möglichen Kreditausfalls, die so genannten Risikokosten. Daher bezeichnet man auch diese Regeln als Risikogerechtes Zinssystem, kurz RGZS. Das Risikogerechte Zinssystem wenden alle Förderinstitute in Deutschland für ihre Förderdarlehen an, zum Teil mit kleinen Unterschieden.

Herz neben den drei Löwen Baden-Württembergs

Kurz erklärt

Die Grundlagen des RGZS

Bei der Hausbank

So vereinbaren Sie den Zinssatz für Ihr Förderdarlehen.

Im Überblick

RGZS bei den Programmen der L‑Bank im Hausbankenverfahren

Download

Zum Nachschlagen

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren.

Für Unternehmen

Unternehmen in Schwierigkeiten

EU-Mitgliedsländer dürfen Unternehmen in gravierenden Schwierigkeiten nur nach Zustimmung der EU-Kommission mit staatlichen Geldern retten. Die EU hat eine genaue Definition erlassen, ab wann ein Unternehmen sich in solchen Schwierigkeiten befindet.

Zu Unternehmen in Schwierigkeiten
Gründerinnen der GlobalFlow GmbH im Interview

Für Unternehmen

Das Geld liegt in der Abfalltonne.

GlobalFlow zeigt Unternehmen, wie sie im Bereich Entsorgung Geld sparen können.

Zum Fallbeispiel