Kurz erklärt
Betriebe aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, deren Existenz aufgrund von Extremwetterlagen, Tierseuchen oder Preisschwankungen bedroht ist, können diese Förderdarlehen in Anspruch nehmen.
Coronahilfe | Gründen und Investieren
Sie brauchen Liquidität, um außergewöhnliche Belastungen zu überbrücken.
Sie suchen ein Förderdarlehen mit längerer Laufzeit, um die finanziellen Belastungen auf mehrere Jahre zu verteilen.
Kurz erklärt
Betriebe aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, deren Existenz aufgrund von Extremwetterlagen, Tierseuchen oder Preisschwankungen bedroht ist, können diese Förderdarlehen in Anspruch nehmen.
Ihr Vorhaben
Externe Faktoren wie zum Beispiel Extremwetterlagen haben zu existenzbedrohenden Ertragseinbußen und/oder Kostensteigerungen geführt.
Sie benötigen Liquidität, um diese Ertragseinbußen oder Kostensteigerungen aufzufangen.
Oder Sie haben andere notwendige betriebliche Ausgaben, um sich an die veränderte Situation anzupassen.
Ihre Voraussetzungen
Ihr Unternehmen ist in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig (Landwirtschaft, Gartenbau, Obstbau, Weinbau).
Sie können Ergebnisrückgänge von mindestens 30 % im betroffenen Betriebszweig nachweisen.
Unsere Leistungen
Finanzierung: Förderdarlehen im Hausbankenverfahren
Kredithöhe: 5.000 bis 10 Mio. €
Kreditlaufzeit: 6 oder 10 Jahre | tilgungsfrei 0 oder 1
Sollzinsbindung: wie Kreditlaufzeit
Bereitstellungszinsen: 6 Wochen frei, danach 0,15 % pro Monat auf die noch nicht ausgezahlten Darlehensbeträge
Sondertilgungen: in der Regel ausgeschlossen
Aktuelle Zinssätze: siehe Konditionenübersicht bei den Downloads
Die L‑Bank kooperiert.
Die L‑Bank bietet ihr Programm Landwirtschaft – Liquiditätssicherung in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank an.
Weitere Förderprogramme