Herz neben den drei Löwen Baden-Württembergs

Gründen und Investieren | Umwelt- und Klimaschutz

Bürgschafts­programm

  • Sie investieren als mittelständisches Unternehmen über Ihre Hausbank in Investitionen für Wachstum oder Modernisierung Ihres Unternehmens, Existenzgründungen und Betriebsübernahmen.

  • Sie benötigen Betriebsmittel in Verbindung mit Investitionen.

  • Ihre Hausbank braucht dafür einen Risikopartner.

  • Wir übernehmen Bürgschaften von über 2,0 Mio. EUR bis 15 Mio. EUR.

Kurz erklärt

Wir übernehmen Bürgschaften für Kredite, die Banken und Sparkassen an Sie als Unternehmen vergeben.

Sprechen Sie uns an

Hotline Bürgschaften

Bürgschaften und Direktdarlehen

 

 

Ihr Vorhaben

Das können Sie finanzieren:

  • Investitionen für Gründung, Erweiterung, Innovation, Digitalisierung, Transformation, Standortverlagerung oder Übernahme eines Unternehmens.

  • Betriebsmittel- bzw. Avalfinanzierungen.

  • Investitionen im Rahmen unserer Förderdarlehen.

  • Kredite an Unternehmen in Schwierigkeiten verbürgen wir grundsätzlich nicht.

Ihre Voraussetzungen

Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:

  • Welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, erfahren Sie auf den Seiten zur Kombi-Bürgschaft 50 und zur Allgemeinen Bürgschaft und zur InvestEU-Bürgschaft.

Unsere Leistungen

Das bieten wir Ihnen an:

  • Kombi-Bürgschaft 50: Verbürgung von L‑Bank-Förderdarlehen.

  • Allgemeine Bürgschaften: Verbürgung von allgemeinen Hausbankfinanzierungen.

  • InvestEU-Bürgschaft: Förderung von innovativen, digitalen und nachhaltigen Investitionsvorhaben.

Hier gelangen Sie direkt zu unseren derzeit gültigen Bürgschaftsprogrammen:

Kombi-Bürgschaft 50

Allgemeine Bürgschaft

InvestEU-Bürgschaft

Wie geht es weiter?

Details zur Antragstellung

Wir arbeiten eng mit den Banken und Sparkassen vor Ort zusammen, die Sie zu unserem Bürgschaftsprogramm beraten. Sie stellen dort den Bürgschaftsantrag. Am besten nehmen Sie unser Programmmerkblatt mit zum Beratungstermin bei Ihrer Hausbank.

 

Die Merkblätter und Anträge finden Sie hier unter den Downloads oder auf den jeweiligen Seiten der Programme.

Die L‑Bank informiert.

Häufige Fragen

Wir arbeiten eng mit den Banken und Sparkassen vor Ort zusammen, die Sie zu unserem Bürgschaftsprogramm detailliert beraten.

Sie stellen bei Ihrer Hausbank den Bürgschaftsantrag.

Dokumente und Formulare

Wichtige Unterlagen auf einen Blick

Hier haben wir alle Dokumente für Sie zusammengestellt, die für die Antragstellung wichtig sind.

  • Merkblatt Allgemeine Bürgschaft

    Version 01-2024 Merkblatt "Bürgschaftsprogramm –  Allgemeine Bürgschaft" unter Anwendung sowohl der neuen AGVO als auch der neuen Allgemeinen De-minimis-Verordnung.

    Gültig
    Eingestellt am 08.02.2024
    Gültig ab 08.02.2024
    Download starten PDF, 369,3 KB
  • Merkblatt Kombi-Bürgschaft 50 der L‑Bank

    Version 08-2024 Merkblatt "Bürgschaftsprogramm –  Kombi-Bürgschaft 50"

    Gültig
    Eingestellt am 01.08.2024
    Gültig ab 01.08.2024
    Download starten PDF, 586,2 KB

Weitere Förderprogramme

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Basisladenetz für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz (BASE BW)

    Wir fördern E-Mobilität

  • Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante

    Digitalen Wandel starten – mit einem Zuschuss

  • Landwirtschaft – Nachhaltigkeit

    Umweltfreund­licher bewirtschaften