Achtung:

Wir haben die Energieeffizienzfinanzierung Sanieren zum 30.06.2021 eingestellt. Die Förderung führen wir mit dem Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie fort.

0
I love Bauen und Wohnen | Umwelt- und Klimaschutz

Energie­effizienz­finanzierung – Sanieren

  • Sie sanieren Ihre ältere Wohnimmobilie oder Sie kaufen eine sanierte Immobilie.

  • Die Wohnimmobilie ist nach der Sanierung besonders energieeffizient.

  • Zur Finanzierung suchen Sie ein Förderdarlehen kombiniert mit einem Zuschuss.

  • Programmende: 30.06.2021

Kurz erklärt

Mit der Energie­effizienz­finanzierung – Sanieren fördern wir die ambitionierte, energetische Sanierung von älteren Wohnhäusern oder Eigentums­wohnungen.

Ihr Vorhaben

Das können Sie finanzieren:

  • Umfassende energetische Sanierung von älteren Wohnimmobilien

  • Kauf von älteren Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen direkt nach der Sanierung (Ersterwerb)

  • Einhaltung des Energieeffizienz-Standards KfW-EffizienzhausGebäude, die sich durch eine besonders energieeffiziente Bauweise und Gebäudetechnik auszeichnen und die eine höhere Energieeffizienz erreichen als vom Gesetzgeber vorgeschrieben 55 oder 70 nach Sanierung

  • Kosten für die Sanierungsmaßnahmen inklusive Nebenarbeiten und Beratungs-, Planungs- und Baubegleitungsleistungen des Energieeffizienzexperten

Ihre Voraus­setzungen

Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:

  • Sie nutzen mindestens eine Wohneinheit in der geförderten Immobilie selbst.

  • Die Immobilie liegt in Baden-Württemberg.

  • Sie binden eine*n Energieeffizienz-Expert*in aus der Expertenliste ein. Sie/er bestätigt bei Antragstellung und nach Abschluss des Bauvorhabens, dass die gewünschten Energiespareffekte erzielt werden. Die Expertenliste finden Sie unter www.energie-effizienz-experten.de.

  • Sie lassen die Arbeiten von einem Handwerksunternehmen durchführen.

Unsere Leistungen

Das bieten wir Ihnen an:

  • Kredithöhe: 5.000 € bis 120.000 € je Wohneinheit

  • Laufzeit: 10, 20 oder 30 Jahre

  • Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1–5

  • Sollzinsverbilligung und -bindung: 10 Jahre

Zusätzliche Leistung: Tilgungszuschuss

Nach erfolgreicher Durchführung der Sanierung erhalten Sie zusätzlich einen Tilgungszuschuss für Ihr Darlehen. Voraussetzung ist, dass der Energieeffizienzexperte das tatsächlich erreichte KfW-Effizienzhaus-Niveau bestätigt. Durch den Tilgungszuschuss müssen Sie das Darlehen nicht in voller Höhe zurückzahlen. 

Der Tilgungszuschuss beträgt (Stand: 01.09.2020):

  • KfW-Effizienzhaus 55: 42,5 % des Darlehensbetrags
  • KfW-Effizienzhaus 70: 36,5 % des Darlehensbetrags

Energie­effizienz­finanzierung – Sanieren

So fördern wir Sie zusätzlich.

  • Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie

    Flexibler Baustein für die Immobilien­finanzierung

    Details

Wie geht es weiter?

Gehen Sie informiert zur Hausbank.

Wir haben die Energieeffizienzfinanzierung Sanieren zum 30.06.2021 eingestellt.

Als Ergänzung zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Wohngebäude) bieten wir unser Kombi-Darlehen Wohnen an.

Die L‑Bank informiert.

Häufige Fragen

Die L‑Bank kooperiert.

Unsere Partner

Die L‑Bank bietet die Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren in Zusammenarbeit mit dem Bundesförderinstitut KfW an.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die L‑Bank refinanziert die Darlehen der Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren aus dem KfW-Programm Energieeffizient – Sanieren (Kredit) (KfW-Programm-Nr. 151). Für besonders ambitionierte Sanierungsvorhaben in Baden-Württemberg stockt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die hohen Tilgungszuschüsse des KfW-Programms noch einmal auf. Die Tilgungszuschüsse des KfW-Programms stammen aus dem CO2Kohlenstoffdioxid-Gebäude­sanierungs­programm des Bundes.

Vorhaben mit einer geringeren Energieeinsparung (wie die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 85, 100 oder 115 und die Durchführung von Einzelmaßnahmen) können Sie nur in dem KfW-Programm finanzieren.

Weitere Förderprogramme

Das könnte Sie auch interessieren: