Zusätzliche Förderung für junge, kleine und mittlere Unternehmen: Zinsbonus in der Programmvariante KDM - junge KMU
Wir verbilligen die Zinssätze für junge, kleine und mittlere Unternehmen stärker als für etablierte Unternehmen und größere Unternehmen. Ihr Unternehmen gilt als jung, wenn es weniger als 5 Jahre am Markt aktiv ist und Umsätze erzielt hat.
Zusätzliche Leistung für kleine und mittlere Unternehmen: Klimaprämie des Landes Baden-Württemberg
Die Klimaprämie erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für Vorhaben, die auch in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Nichtwohngebäude oder BEG-Einzelmaßnahmen) gefördert werden. Wir schreiben die Klimaprämie als Tilgungszuschuss für unser Kombi-Darlehen Mittelstand gut.
Wir berechnen die Klimaprämie in % der anerkannten energetischen Kosten der BEG-Förderung. Sie beträgt derzeit (01.01.2023):
- Neubau KfW-Effizienzgebäude 55 oder 40: 1,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 40: 3,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 55: 2,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 70: 1,0 %
- Sanierung Einzelmaßnahmen: 2,0 %
Nach Abschluss Ihres Vorhabens lassen Sie zunächst den endgültigen Betrag der BEG-Förderung durch die KfW oder das BAFA festlegen. Diese Unterlagen reichen Sie dann bei Ihrer Hausbank ein, die sie an uns weiterleitet. Auf Basis der BEG-Förderung setzen wir die Klimaprämie fest und schreiben die Klimaprämie als Tilgungszuschuss gut.
Für Vorhaben, die schon mit einem ELR-Zuschuss gefördert werden, entfällt die Klimaprämie.
Zusätzliche Förderung bei fehlenden Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50
Kombi-Bürgschaften sind standardisierte Ausfallbürgschaften speziell für unsere Förderdarlehen. Sie können sie in einem vereinfachten Verfahren beantragen. Und Sie erhalten besondere Konditionen. Verbürgt werden 50 % des Förderdarlehens.
Für das Kombi-Darlehen Mittelstand bieten die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und die L‑Bank Kombi-Bürgschaften 50 an.