Achtung:

Ab dem 01.01.2025 sind fossile Heizkessel nicht mehr förderfähig.

Haus im Grünen mit Solarpanels auf dem Dach

Bauen und Wohnen | Umwelt- und Klimaschutz

Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik

  • Sie wollen an Ihrem Wohnhaus eine PV-Anlage installieren.

  • Oder: Sie wollen Ihre PV-Anlage erweitern oder modernisieren.

  • Zur Finanzierung suchen Sie ein Förderdarlehen, das sich zudem mit der Einspeisevergütung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz kombinieren lässt.

Kurz erklärt

Wir finanzieren Ihre Photovoltaik-Anlage und den Einbau eines Speichers für den erzeugten Strom mit einem zinsgünstigen Darlehen.

Sprechen Sie uns an

Bankenhotline Wohnungsbau

Wohnungsbaudarlehen im Hausbankenverfahren

Rufen Sie uns an. Sie erreichen uns zu unseren Servicezeiten, von Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 16.30 Uhr. Freitags sind wir von 8.30 bis 16.00 Uhr für Sie da.

Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, geben Sie bitte unbedingt Ihre Postleitzahl und Ihren Stadt- oder Landkreis an. Dann können wir Ihre E-Mail besser zuordnen und schneller bearbeiten.

Ihr Vorhaben

Das können Sie finanzieren:

  • Technische Anlagen (PV-Anlage sowie Batteriespeicher)

  • Planung und Projektierung

  • Erforderliche Baumaßnahmen

  • Installation und Anschluss

  • Sonstige Kosten (Messeinrichtungen, Wallbox etc.)

  • PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung über 30 Kilowatt Peak

  • Anlagen an Gebäuden mit mehr als 3 Wohneinheiten

  • Anlagen für Ferienhäuser und -wohnungen sowie Wochenendhäuser oder Zweitwohnsitze

  • Ab 01.01.2025: Installation eigenständiger Heizkessel, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.

Ihre Voraussetzungen

Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:

  • Sie wohnen in Baden-Württemberg.

  • Sie nutzen mindestens 1 der Wohneinheiten in dem geförderten Gebäude selbst.

  • Sie investieren selbst in die Photovoltaik-Anlage, d. h. Sie bezahlen die Rechnungen.

  • Sie lassen die Anlage von einem Fachunternehmen einbauen.

Unsere Leistungen

Das bieten wir Ihnen an:

  • Finanzierung: Förderdarlehen im Hausbankenverfahren

  • Kredithöhe: ab 5.000 €

  • Kreditlaufzeit: 5, 10, 20 oder 30 Jahre | tilgungsfrei 1-5

  • Sollzinsbindung: 10 Jahre

  • Wenn Sie Ihren Kredit nicht termin­gerecht abrufen, entstehen uns für die ständige Auszahlungs­bereitschaft Kosten. Diese müssen wir Ihnen über eine Bereitsstellungs­provision in Rechnung stellen. 12 Monate frei, danach 0,15 % pro Monat auf noch nicht ausgezahlte Darlehensbeträge

  • Vorzeitige/nicht planmäßige Rückzahlung eines Darlehens. Sondertilgungen führen unter Umständen zu finanziellen Schäden der Bank, die durch eine Vorfälligkeitsentschädigung ersetzt werden müssen. nicht möglich. Ausgenommen sind die gesetzlichen Rückzahlungsansprüche im Rahmen des außerordentlichen Kündigungsrechts nach § 490 Bürgerliches Gesetzbuch .

  • Aktuelle Zinssätze: siehe Konditionenübersicht bei den Downloads

Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik

So fördern wir Sie zusätzlich.

  • Kombi-Darlehen Wohnen

    Flexibler Baustein für die Immobilien­finanzierung

Wie geht es weiter?

Gehen Sie informiert zur Hausbank.

Wir arbeiten eng mit den Banken und Sparkassen vor Ort zusammen, die Sie zu unseren Förderprogrammen beraten. Sie stellen dort den Förderantrag und schließen den Kreditvertrag ab. Die Hausbank zahlt das Förderdarlehen an Sie aus. Am besten nehmen Sie gleich unser Produktinformationsblatt oder das Programmmerkblatt mit zu Ihrem Beratungstermin bei Ihrer Hausbank.

Die L‑Bank informiert.

Häufige Fragen

Nein. Der Einbau der Anlage muss durch ein Fachunternehmen erfolgen. Eigenleistungen fördern wir daher in der Regel nicht. Ausnahmen sind nur dann zulässig, wenn Sie sich den fachgerechten Einbau von einem Fachunternehmen schriftlich bestätigen lassen oder Sie selbst Fachhandwerker oder Fachhandwerkerin der entsprechenden Fachrichtung sind. Die eigene Arbeitsleistung oder privat Helfende sind von der Förderung ausgeschlossen. Wir können dann lediglich die angefallenen Materialkosten fördern.

Ab dem 01.01.2025 dürfen Fördermittel nicht mehr für die Installation eigenständiger mit fossilen Brennstoffen betriebener Heizkessel vergeben werden (Artikel 17 Absatz 15 der Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD)).

Ein „eigenständiger Heizkessel“ ist ein Heizkessel, der nicht mit einem anderen Wärmeerzeuger kombiniert ist, der erneuerbare Energien nutzt und einen erheblichen Teil der Energie liefert.

„Installation“ bedeutet in diesem Zusammenhang den Kauf, die Montage und die Inbetriebnahme eines eigenständigen Heizkessels.

„Fossile Brennstoffe“ sind nicht erneuerbare kohlenstoffhaltige Energiequellen, wie feste Brennstoffe, Erdgas und Erdöl.

Der Erwerb von sich bereits in Betrieb befindlichen Heizkesseln fällt nicht unter dieses Verbot. Beispielsweise beim Kauf einer Bestandsimmobilie.

Weitere Informationen können Sie der Bekanntmachung der EU-Kommission C/2024/7161 entnehmen.

Dokumente und Formulare

Wichtige Unterlagen auf einen Blick

In der Konditionenübersicht finden Sie die aktuellen Zinssätze, in den Merkblättern alle Details zu den Fördervoraussetzungen und zum weiteren Verfahren.

Konditionenübersichten für alle unsere Förderdarlehen finden Sie unter www.l-bank.de/konditionen. Auf diese Seite können Sie sich bei Bedarf ein Lesezeichen im Browser setzen.

Anhand der Antragsformulare können Sie sich vorab einen Überblick verschaffen, welche Angaben Sie bei Ihrer Hausbank machen müssen. Die Formulare füllen Sie dann gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bei der Hausbank aus.

  • Merkblatt Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik

    Programmmerkblatt

    Gültig
    Eingestellt am 26.03.2025
    Gültig ab 27.03.2025
    Version 03/2025
    Download starten PDF, 296,9 KB

  • Antrag für die Darlehensprogramme der wohnwirtschaftlichen Förderung

    Antrag für die Darlehensprogramme der wohnwirtschaftlichen Förderung | Darlehen im Hausbankenverfahren | Vordruck WF_1004

    Gültig
    Eingestellt am 30.12.2024
    Gültig ab 01.01.2025
    Version 01/2025
    Download starten PDF, 409,3 KB
  • Produktspezifische Datenschutzhinweise des Bereichs Wirtschaftsförderung

    Informationsblatt Datenschutz

    Gültig
    Eingestellt am 12.03.2019
    Gültig ab 25.05.2018
    05/2018
    Download starten PDF, 256,2 KB

  • Konditionenübersicht Wohnungsbauförderung im Hausbankenverfahren

    Konditionsanpassung

    Gültig
    Eingestellt am 21.08.2025
    Gültig ab 21.08.2025
    Download starten PDF, 42 KB

Weitere Förderprogramme

Das könnte Sie auch interessieren: