Achtung:

Sie können keine Anträge mehr in der Programmvariante Liquiditätskredit Plus stellen. Wir haben die Förderung planmäßig zum 31.03.2023 eingestellt.

0
Zwei junge Männer besprechen sich in einer Produktionsstätte
I love Gründen und Investieren

Liquiditätskredit und Liquiditätskredit Plus

  • Sie führen ein mittelständisches Unternehmen.

  • Sie möchten die Liquidität Ihres Unternehmens mit einem Förderdarlehen erhöhen.

  • Zum 31.03.2023 ist die Sondervariante Liquiditätskredit Plus für Unternehmen, die besonders stark von den Folgen des Ukraine-Kriegs betroffen sind, ausgelaufen.

Kurz erklärt

Als mittelständisches Unternehmen können Sie mit diesem Förderdarlehen Ihren Liquiditätsbedarf decken.

Ihr Vorhaben

Das können Sie finanzieren:

  • Betriebsmittelfinanzierung: Liquiditätsbedarf für das Unternehmenswachstum

  • Betriebsübernahmen: Kaufpreis, Folgeinvestitionen, Betriebsmittel, Abfindungen

  • Konsolidierungen: Betriebsmittel, Anpassungsinvestitionen und Umschuldungen

Ihre Voraus­setzungen

Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:

  • Sie sind freiberuflich tätig oder führen ein gewerbliches Unternehmen.

  • Ihr Unternehmen hat maximal 500 Beschäftigte (Ausnahmen möglich).

  • Ihr Unternehmen ist in Baden-Württemberg tätig.

Unsere Leistungen

Das bieten wir Ihnen an:

  • Finanzierung: Förderdarlehen im Hausbankenverfahren

  • Tilgungszuschuss: nein (ab 01.04.2023)

  • Kredithöhe: 10.000 bis 5 Mio. €. Höhere Beträge sind möglich.

  • Kreditlaufzeit: 4, 5, 6, 8 oder 10 Jahre | tilgungsfrei 0 bis 2

  • Sollzinsbindung: wie Kreditlaufzeit

  • Bereitstellungszinsen: 3 Monate frei, danach 0,15 % pro Monat auf noch nicht ausgezahlte Beträge

  • Sondertilgung für Zusagen bis 30.09.2021: jederzeit möglich gegen Vorfälligkeitsentschädigung

  • Sondertilgung für Zusagen ab 01.10.2021: jederzeit möglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung, aber einmaliger Verwaltungskostenzuschlag von 1 % des zugesagten Darlehensbetrags bei erster Auszahlung

  • Aktuelle Zinssätze und Tilgungszuschuss: siehe Konditionenübersicht bei den Downloads

Zusätzliche Leistung bis 31.03.2023: Tilgungszuschuss in der Programmvariante Liquiditätskredit Plus

Wir haben den Liquiditätskredit Plus zum 31.03.2023 eingestellt.

Für Unternehmen, die besonders stark von den Folgen des Ukraine-Kriegs betroffen sind, bieten wir vom 01.12.2022 bis 31.03.2023 die Programmvariante Liquiditätskredit Plus mit einem zusätzlichen Tilgungszuschuss an.

Nachdem Sie das Förderdarlehen abgerufen und im Unternehmen eingesetzt haben, erhalten Sie einen Tilgungszuschuss für Ihr Darlehen. Damit müssen Sie das Darlehen nicht in voller Höhe zurückzahlen. Der Tilgungszuschuss stammt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Der Tilgungszuschuss beträgt 10 % des eingesetzten Darlehensbetrags, maximal aber 300.000 €.

Für diese Unternehmen hat  die Bürgschaftsbank ihr Angebot erweitert und verbürgt bis zu 80 % des Darlehens in ihrem Sonderprogramm Ukraine-Hilfe. Sie übernimmt Bürgschaften bis zu 2,5 Mio. €.

Wie geht es weiter?

Gehen Sie informiert zur Hausbank.

Wir arbeiten eng mit den Banken und Sparkassen vor Ort zusammen, die Sie zu unseren Förderprogrammen beraten. Sie stellen dort den Förderantrag und schließen den Kreditvertrag ab. Die Hausbank zahlt das Förderdarlehen an Sie aus. Am besten nehmen Sie gleich unser Produktinformationsblatt oder das Programmmerkblatt mit zu Ihrem Beratungstermin bei Ihrer Hausbank.

Die L‑Bank informiert.

Häufige Fragen

Die L‑Bank kooperiert.

Unsere Partner

Wir bieten den Liquiditätskredit in Zusammenarbeit mit dem Bundesförderinstitut KfW und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg an.

Bürgschaftsbank Baden-Württemberg

Die Bürgschaftsbank bietet speziell für den Liquiditätskredit und Liquiditätskredit Plus die Kombi-Bürgschaft 50 an. Die Konditionen für die Bürgschaft sind besonders günstig und auf die Preisklasse des Förderdarlehens abgestimmt. Sie können die Bürgschaft zusammen mit dem Förderdarlehen in einem vereinfachten Verfahren beantragen.

Zusätzlich bietet die Bürgschaftsbank ein Sonderprogramm Ukraine-Hilfe mit höheren Bürgschaftsquoten an.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Die KfW stellt uns zinsgünstige Refinanzierungsmittel zur Verfügung.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg verbilligt zusätzlich die Konditionen der KfW und stellt die Mittel für den Tilgungszuschuss in der Programmvariante Liquiditätskredit Plus zur Verfügung (befristet bis 31.03.2023). Die Mittel stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, den der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Weitere Förderprogramme

Das könnte Sie auch interessieren: